Der im November 2011 dem Deutschen Bundestag vorgelegte Expertenbericht zum Antisemitismus in Deutschland konstatiert, dass zwischen 15 und 20% der Mehrheitsgesellschaft antisemitische Vorurteile haben. Welche Formen von antisemitischen Stereotypen, Ressentiments und Klischees sind heute aktuell? Sind es die alten tradierten Muster antijüdischer Vorurteile, die nur in neuem Gewande erscheinen oder haben wir es heute mit ganz anderen negativen Zuschreibungen gegen Juden zu tun?
Archiv für Januar 2013
Grass, Augstein oder in Kiel Galtung – emotionale Debatten
über Antisemitismus sind häufig. Der Koordinationskreis gegen
Antisemitismus will mit der Veranstaltungsreihe das theoretische
Wissen über Antisemitismus fördern und zu einer Versachlichung
der Debatte beitragen.
Dazu wird es folgende Vorträge geben:
Ort: Audimax CAU Kiel Hörsaal K
Zeit: 18:00 – 20:00
Dr. JULIANE WETZEL / 31.01.2013
Antisemitismus in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme
Dr. OLAF KISTENMACHER / 12.02.2013
Antizionismus und Antisemitismus – Unterschiede und Gemein-
samkeiten im 20. und 21. Jahrhundert
MAXIMILIAN ELIAS IMHOFF / 22.02.2013
Antisemitismus in der Linken
Die Veranstaltungen werden vom Koordinationskreis gegen Antisemitimus und dem Arbeits und Aktionskreis kritischer Studierender veranstaltet.
Kooperationspartner sind Studierendenparlament und Asta der Uni Kiel, sowie die Linksalternative Liste.
Gefördert durch die Rosa-Luxemburg Stiftung Schleswig-Holstein