Daß die kapitalistischen Verhältnisse kritisiert werden müssen, ist
keine Frage. Die Frage stellt sich: wie? Doch die Kritik selbst ist
eine Praxis, die nicht selbstverständlich ist. Was will Kritik
erreichen? Wie verfährt Kritik? Kritik wurde in den vergangenen Jahren
ausführlich untersucht. Sie erschien erschöpft, sie wurde skeptisch
betrachtet. Denn Kritik kann autoritär werden. Sie kann das Ziel
verfehlen. Wie also kann Kritik erneut aufgenommen, wie fortgesetzt
werden? Im Vortrag wird der Vorschlag gemacht, einen neuen Modus der
Kritik zu entwickeln.